(Leistungs-) Garantie:
● 10 Jahre Garantie auf Material und Gewährleistung
● für die ersten 10 Jahre Leistungsgarantie auf 90% Leistung
● ab dem 10. bis zum 25. Jahr Leistungsgarantie auf 80% Leistung
Sanko Solar Dünnschicht-PV-Module im
Vergleich zu mono- oder polykristallinen Modulen
- TÜV geprüft
- Cadmium-Tellurid-Module (CdTe) sind hundertmal lichtempfindlicher als
mono- oder polykristalline Module. Durch die höhere Lichtempfindlichkeit ist der Wirkungsgrad zu Beginn und am Ende des Tages deutlich höher. Auch bei weniger guten Lichtverhältnissen (Nebel,
Bewölkung etc.) ist die Produktion höher.
- Im Allgemeinen verringert sich die Kapazität der Module, je höher die Temperatur
ansteigt. Das heißt, dass ein poly- oder monokristallines Modul bei einer Modultemperatur von 25° C und mehr eine Leistungsminderung von 0,48% pro Grad Temperaturanstieg aufweist. Bei einem
CdTe-Modul sind dies nur 0,21%. Mit anderen Worten: Bei einer Temperatur von 66° C verliert ein poly- oder monokristallines Modul 20 Wp (Watt peak) Leistung, ein CdTe-Modul nur 8
Wp.
- Umweltfreundlicher als poly- oder monokristalline Module durch niedrigere Energiekosten
bei der Produktion
- Niedrigere Produktionskosten
- Niedrigerer Preis pro Wp als bei poly- oder monokristallinen Modulen
- Keine Entsorgungskosten
- Kurze Amortisationszeit und Hohe Amortisation durch bessere Effizienz, auch bei 12%
Wirkungsgrad im Vergleich zu mono- oder polykristallinen Modulen mit 16-18%.
- Sehr glatte Oberfläche, dadurch weniger Schmutzablagerungen.
- Ausrichtung nach Süden und Neigungswinkel sind weniger kritisch als bei anderen
Modularten.
- Hohe Haltbarkeit durch beschichtetes Glas.
- Sehr schönes Erscheinungsbild durch das Fehlen eines Aluminiumrandes.
- Erhältlich als semi- und nichttransparente PV-Module und als Solarkollektoren. Hiermit
können sowohl Strom als auch Wärme erzeugt werden.
- Alle Module sind auch in Isolierglasausführung mit Sicherheitsglas an der Unterseite
erhältlich. Diese Ausführung ist besonders für Wohnraumwintergärten geeignet.
- Terrassenüberdachungen und Carports erhalten eine
Monosicherheitsverglasung. Die Anschlussstecker werden bei unserer Ausführung in der Konstruktion verborgen und sind nicht sichtbar.
- Durch Verschattung und Verschmutzung kann bei mono- oder polykristallinen Modulen der
sogenannte Hotspoteffekt auftreten. Dieser erfolgt, wenn eine Zelle, die verschattet oder beschädigt ist, in einer Reihe mehrerer Zellen weniger Strom produziert. Dadurch entsteht Hitze und das Modul
nimmt Schaden. Sanko Solar Module kennen keinen Hotspoteffekt.
- Bei Verschattung (z. B. durch einen Schornstein oder Laub) ist die Produktion eines
PV-Moduls geringer. Für mono- oder polykristalline Module gilt: 10% Schatten vermindern die Leistung um ca. 50%. Für Sanko Solar Module gilt: 10% Schatten vermindern die
Leistung um 10%.
- Maßanfertigungen sind optional möglich.